Logo weiß.png
  • Alle Beiträge
Suche
Eine Einführung in den Daoismus & Die Frage nach dem Qi
Felix Fechner
  • 31. Dez. 2019
  • 5 Min.

Eine Einführung in den Daoismus & Die Frage nach dem Qi

-Vorspann- Wie können wir etwas verstehen, was in einer ganz anderen Zeit und Denkkultur, als die unsrige, seine Wurzeln hat? Indem wir erkennen, wie wir hier die Welt beschreiben und Phänomene in ihr erklären. Und natürlich den Unterschied in der Art und Weise, wie es die Chinesen gemacht haben, als sie von Qi, im ursprünglichen/daoistischen Sinne, sprachen. „Die Weisheit des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge.“ Wir lernen von klein auf, die Welt anhand i
13 Ansichten0 Kommentare
Qigong und das Geheimnis des Qi
Felix Fechner
  • 11. Feb. 2017
  • 4 Min.

Qigong und das Geheimnis des Qi

In Asien gehen jeden Morgen Tausende von Menschen in Parks und praktizieren Gesundheitsübungen wie Qigong und Taijiquan. Auch bei uns sind diese Bewegungssysteme durch verschiedenste Medien seit Jahren bekannt und das große Angebot an Kursen lockt Neugierige und Interessierte an. Doch was genau ist Qigong? Was ist der Unterschied zu Gymnastik und anderen Sport- und Fitnessübungen? Qigong repräsentiert als Sammelbegriff viele Bewegungs- und Meditationsübungen und ist darüber
6 Ansichten0 Kommentare
Die Begrüßung im Kung Fu
Felix Fechner
  • 11. Dez. 2016
  • 1 Min.

Die Begrüßung im Kung Fu

Die Begrüßung (Ching Li) ist ein fester Bestandteil im traditionellen chinesischen Kung Fu. Sie ist Ausdruck der Achtung und des Respekts, den man gegenüber dem Lehrer und anderen Schülern empfindet. In den chinesischen Kampfkünsten gibt es sehr viele unterschiedliche Variationen des Grußes, bedingt durch die enorme Vielzahl der verschiedenen Stile. Verschiedene Bedeutungsansätze: - Die rechte Hand (bei den meisten Menschen die Schlaghand) wird von der offenen linken Hand (di
11 Ansichten0 Kommentare
AnfängerGeist
Felix Fechner
  • 4. Sept. 2016
  • 2 Min.

AnfängerGeist

Das Geheimnis des Zen-Buddhismus ist der AnfängerGeist. Doch was ist das? Und wäre ein Meister- oder ExpertenGeist nicht viel besser? Der AnfängerGeist ist das Geheimnis der Zen-Praxis, welches sich aus dem chinesischen Chan-Buddhismus entwickelt hat. Chan Buddhismus - die Philosophie der Shaolin Mönche - wurde stark durch den indischen Mönch Bodhidharma geprägt, der diese andere Form des Buddhismus (verwoben mit daoistischen Konzepten) lehrte. “Im Anfänger-Geist gibt es ke
3 Ansichten0 Kommentare
Der Unterschied zwischen Kampfsport und Kampfkunst
Felix Fechner
  • 7. Juli 2016
  • 2 Min.

Der Unterschied zwischen Kampfsport und Kampfkunst

Ist Kampfsport das gleiche wie Kampfkunst? Oft werden diese beiden Begriffe synonym verwendet, wo doch die jeweiligen Bedeutungen sehr voneinander abweichen. Das grundlegende Motiv bei der Wahl eines Kampfsystems ist wohl, dass der Schüler lernen möchte zu kämpfen bzw. zu verteidigen. Fitness, Kondition und körperliches Wohlbefinden gehören meist ebenso zu den angestrebten Zielen. Doch hier hören die Gemeinsamkeiten wohl auf und die Unterschiede beginnen. KampfSPORT hat meist
5 Ansichten0 Kommentare
Waffentraining im Kung Fu - "Waffen als Verlängerung des Körpers"
Felix Fechner
  • 21. Juni 2016
  • 1 Min.

Waffentraining im Kung Fu - "Waffen als Verlängerung des Körpers"

Auch wenn das Üben von Waffen nicht mehr Teil des täglichen Lebens ist, wird dem Waffentraining im Kung Fu eine große Rolle zugesprochen. Der Spruch „Waffen sind die Verlängerung des Körpers“ ist ja hinlänglich bekannt, aber die konsequente Umsetzung ist oft recht schwierig - dazu gehört „harte Arbeit“. Das waffenlose Kung Fu Training widmet sich stark der Verschmelzung von Körper und Geist zu einer Einheit - nicht anders ist es beim Waffentraining. Wie auch ein Rennfahrer un
1 Ansicht0 Kommentare
Zitate, die das Trainieren von Kung Fu beeinflussen (können)
Felix Fechner
  • 14. Juni 2016
  • 1 Min.

Zitate, die das Trainieren von Kung Fu beeinflussen (können)

Egal ob analoge oder digitale Medien über Kampfkunst, Lebensweise, Training etc. - überall springen uns die verschiedensten Zitate an, die zum Nachdenken anregen können. Mittlerweile sind diese Weisheiten ja kaum noch wegzudenken - angefangen von Karten zu besonderen Anlässen (Geburt(-stag), Jugendweihe, Abitur, Heirat etc.) bis hin zu Aus- und Weiterbildungen, die Sprüche nutzen, um die Notwendigkeit des Inhalts zu verdeutlichen. Viele dieser Sprüche tragen eine (einfache) W
4 Ansichten0 Kommentare
© 2019 Kampfkunst Leben - Kung Fu als Lebensweg
Impressum | Datenschutzrichtlinien | Nutzungsbedingungen
  • Facebook - White Circle
  • YouTube - White Circle
  • Instagram - White Circle